Nachdem ich bereits einen Artikel für openSUSE geschrieben habe, hier noch eine ausführliche Anleitung für die Installation unter CentOS, RHEL sowie Scientific Linux. Die Installation unter openSUSE ist im übrigen wesentlich einfacher. Für diejenigen die noch nicht wissen was ownCloud ist verweise ich auf den Artikel der Wikipedia zu finden unter http://de.wikipedia.org/wiki/OwnCloud. Die Anleitung unten müssen Sie einfach durcharbeiten.
Alle Befehle werden als root ausgeführt.
Zuerst müssen wir einige Pakete nachinstallieren (falls noch nicht installiert).
yum install httpd mod_perl php-mbstring perl-string-Multibyte php php-mysql
Abhängigkeiten werden automatisch aufgelöst. Nach der Installation wechseln wir mit
cd /var/www/html
in das Webverzeichnis vom apache. Laden Sie mit
wget http://owncloud.org/releases/owncloud-2.0.1.tar.bz2
die aktuelle Release herunter. Der Link oben war zum Zeitpunkt des Artikels aktuell. Nach dem Herunterladen entpacken Sie das Verzeichnis mit
tar xvjf owncloud-2.0.1.tar.bz2
Dann ändern Sie mit
chown -R apache:apache /var/www/html
den Verzeichnisbesitzer sowie mit
chmod 0770 /var/www/html/owncloud/data
die Schreibrechte des späteren Datenverzeichnisses von ownCloud.
Nun müssen wir den apache noch so Konfigurieren, dass die gespeicherten Dateien nicht direkt herunterladbar sind. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit
vi /etc/httpd/conf/httpd.conf
und ändern Sie die unten stehende Optionen wie folgt ab (Sie müssen die Taste i drücken um in den Einfügemodus zu gelangen; speichern mit ESC :wq):
Options None
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
und fügen Sie am Ende der Datei noch folgendes ein:
AllowOverride All
Order allow,deny
allow from all
Damit Dateien über 2 MB hochgeladen werden können müssen wir die php.ini noch bearbeiten. Mit dem Befehl:
vi /etc/php.ini
Öffnen Sie die Datei und ändern unten stehende Werte wie folgt ab:
upload_max_filesize=8MB
upload_max_size=8MB
Nun müssen Sie noch mit
system-config-firewall-tui
die Firewall einrichten und Port 80 freigeben. Klicken Sie auf Anpassen und wählen Sie den Punkt WWW (HTTP) aus (weiter unten in der Liste). Dann auf Schließen > OK > Ja.
Nun können Sie ownCloud mit
service httpd start
starten. Erreichbar ist es unter
IP.des.Servers/owncloud.
Tipp: Im Ordner /var/www/htmlliegt noch die owncloud tar.gz Datei. Diese können Sie nun löschen.
Interessante Links zum Thema
- http://www.howtoforge.com/forums/showthread.php?t=13702 > Tipp weil owncloud nicht ohne php-mbstring läuft
- http://demo.owncloud.org/files/index.php > ownCloud DEMO
Super Anleitung, es läuft. Danke!